Österreich
Was ist Lebenslust? Genuss, Essen, Trinken, Menschen kennenlernen, Spaß haben, lachen, etwas für sich selber tun, sich wieder spüren können, tanzen, sich bewegen, die Sonne sehen, nach Luft schöpfen und aufatmen. Lassen Sie sich verführen - zu Frohsinn und Heiterkeit! Österreicher genießen gerne, dafür sind wir in der Welt bekannt. Und wir teilen gerne mit unseren Gästen, was wir genießen.
Sich wohlfühlen ist in Österreich keine Frage der Geldbörse. Es ist einfach das spezielle österreichische Ambiente - die Freude, Gäste zu beherbergen und zu bewirten und Gemütlichkeit, verbunden mit allem Komfort. Dabei steht die Zufriedenheit unserer Gäste stets an erster Stelle.
Musik und Theater in Österreich

Ausflugsziele
- Marionettentheater Schönbrunn
- Wiener Philharmoniker
- Landestheater Innsbruck
- Salzburger Festspiele
- Opernhaus Graz
- Brucknerhaus
- Volksoper Wien
Sehenswürdigkeiten in Österreich
Österreich bietet eine große Vielzahl an architektonisch reizvollen und kulturhistorisch bedeutsamen Bauwerken. Von Sakralbauten wie Kirchen und Klöstern über Burgen und Schlösser bis hin zu Profan- und Zweckbauten wie Museen, Amtsgebäuden und vielem mehr spannt sich der Bogen. Die Entwicklung der Baukunst und die wechselvolle Geschichte Österreichs haben Gebäude unterschiedlichster Stile und Verwendungszwecke hervorgebracht. Die Bekanntheit österreichischer Gegenwartsarchitektur weit über die Grenzen des Landes hinaus spricht aber auch für die Aktualität und Lebendigkeit dieser Kulturform.
Top-Sehenswürdigkeiten:
Wien:
- Wiener Riesenrad
- Tiergarten und Schloss Schönbrunn
- Stephansdom
- Donauturm
- Spanische Hofreitschule
- Kaisergruft
Salzburg:
- Mozarts Geburtshaus
- Festung Hohensalzburg
- Schloss Hellbrunn
- Zoo Salzburg/Hellbrunn
Oberösterreich:
- Pöstlingbergbahn
- Dachstein Eishöhlen
- Ars Electronica Center Linz
- Kaiservilla/Kaiserpark Bad Ischl
Steiermark:
- Ausseerland
- Lippizanergestüt Piber
Kärnten:
- Minimundus
Niederösterreich:
- Stift Melk
- Safaripark Gänserndorf
Burgenland:
- Schloss Esterházy
Tirol:
- Swarovski Kristallwelten
Museen und Galerien in Österreich
Das Museum in seiner heutigen Form ist ein Kind der Aufklärung. Zwar gab es schon früher Kunstsammlungen, diese befanden sich jedoch im Privatbesitz und waren der Öffentlichkeit nicht zugänglich. Ab dem 18. Jahrhundert erkannte man langsam die Bedeutung dieser Form von Bildung und öffnete immer mehr Sammlungen auch für eine breitere Öffentlichkeit. Für Österreich begann diese Entwicklung mit Kaiser Franz I. Stephan, dem Gatten Maria Theresias. Dieser berief Fachleute als Kuratoren für die kaiserlichen Sammlungen und förderte außerdem die Erweiterung der Bestände durch Ankäufe und Forschungsexpeditionen.